Aktien, Anleihen, Futures, Optionen:Das Kompendium Rüdiger Götte
10 Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise werden der Kapitalmarkt und die Spekulation mit Finanzinstrumenten in Medien und Politik weiterhin polarisierend beleuchtet. Weitere Beachtung finden sogenannte virtuelle Währungen, Kryptowährungen oder Krypto-Assets, die bislang weitgehend unreguliert sind. Durch das rasante Wachstum der Finanzindustrie und ihre enge Verknüpfung mit anderen Branchen haben Finanzinstrumente einen steigenden Einfluss auch auf Unternehmen außerhalb des Finanzsektors sowie auf Privatpersonen gewonnen. Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffe, Investmentfonds und Derivate sind mittlerweile allgegenwärtige Begriffe, welchen wir täglich in Zeitungen und anderen Medien begegnen. Dies trifft ebenso auf virtuelle Währungen wie Bitcoins, Ethereum oder Ripple zu. Dieser Leitfaden soll eine zusammengefasste und praxisorientierte Einführung zu Finanzinstrumenten sowie einen kurzen Abriss zu virtuellen Währungen bieten. Es verschafft einen kompakten und systematischen Überblick über diese Themen und erläutert die Materie anhand von praxisorientieren Beispielen und graphischen Darstellungen . Insbesondere werden die folgenden Themen behandelt: Definition des Finanz- und Kapitalmarkts Erklärung der Basiswerte: Aktien, Anleihen, Währungen, Rohstoffe und Indizes Beschreibung von Investmentfonds und Derivaten. Darstellung virtueller Währungen (auch Kryptowährungen oder Krypto-Assets genannt) Ein Glossar, Praxisbeispiele und Graphiken runden das Werk ab.
Dieses Lehrbuch behandelt alle wesentlichen Finanzierungsthemen für Fortgeschrittene. Es stellt die Finanzierungsinstrumente Anleihen, Aktien und Optionen vor und erläutert, wie Renditen und Risiken von Wertpapieren ermittelt werden. Darauf aufbauend werden die Zusammenhänge zwischen Fremdkapital- und Eigenkapitalfinanzierung dargestellt und abschließend die Einflussfaktoren einer optimalen Kapitalstruktur von Unternehmen diskutiert. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Buch richtet sich damit an alle, die sich mit der Finanzierung von Unternehmen im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.
Einsatz von Aktien und Anleihen im Portfoliomanagement:1. Auflage. Erdem Sengezer
Warum rentieren sich Aktien besser als Anleihen?: Matthias Heiden
Warum rentieren sich Aktien besser als Anleihen?: Matthias Heiden
Gegenüberstellung von Aktien-Anleihen und Discount-Zertifikaten:Analyse der Chancen und Risiken Daniel Lanz
Einsatz von Aktien und Anleihen im Portfoliomanagement: Erdem Sengezer